Lokalisierung

Dieser Ordner enthält alle Lokalisierungs-Workflows und Einstellungen, die bei der Verwendung von Collage Site verfügbar sind.

Lokalisierung bezeichnet den Prozess der Positionierung und Ausrichtung eines Scans relativ zu einem realen Koordinatensystem oder einem CAD/BIM-Koordinatensystem, damit Sie Ihre Scandaten konsistent und genau für die Verifizierung, Positionierung, Konstruktion, Koordination usw. von Bauarbeiten verwenden können. Dabei kann es sich um ein Vermessungskoordinatensystem oder ein Projektkoordinatensystem handeln oder einfach um Daten, die relativ zu anderen Referenzen und Stationen sind. Die meisten dieser Arbeitsabläufe basieren auf Verweisen auf andere Koordinatensysteme. Diese Verweise können als Punktlisten, 2D- und/oder 3D-Geometrie in Collage Site importiert werden. Anweisungen zum Importieren von Verweisen finden Sie unter Verweise importieren. Wenn Sie keine digitale Punktlistendatei haben, aber über Punktkoordinaten in schriftlicher Form verfügen, können Sie eine leere Punktlage erstellen und die Informationen manuell in die Punktlage eingeben. Wählen Sie eine Station aus (neu erstellte Stationen werden automatisch ausgewählt) und tippen Sie auf die Schaltfläche Lokalisieren, um den Lokalisierungs-Workflow-Selektor aufzurufen:



Bevor Sie Lokalisierungs-Workflows ausführen können, müssen Sie Ihre Station nivellieren.

Bitte beachten Sie, dass Ziele erst nach Abschluss des Lokalisierungsprozesses in Collage Site angezeigt werden. Die Lokalisierungsoptionen unterscheiden sich, wenn eine Verbindung zu einem Scanner besteht. Die Bearbeitung ist auch ohne Verbindung zu einem Scanner weiterhin möglich.

Bei Verwendung eines CR-P1 erkennt Collage Site Schachbrettmuster automatisch, wenn Sie die Schachbrettmuster innerhalb des für den CR-P1 empfohlenen Bereichs platzieren.

Für eine bestmögliche automatische Erkennung von Schachbrettmustern beachten Sie Folgendes:

  • Der Einfallswinkel zwischen dem Laserstrahl und der Schachbrettmuster-Referenz sollte nicht kleiner als 45° sein.
  • Das Schachbrettmuster-Ziel sollte nicht um 45° in Bezug auf die Achse des Scanners gedreht sein.
  • Die Schachbrettmuster-Referenz sollte nicht an einer gekrümmten Oberfläche befestigt sein.
  • Der Abstand zwischen dem Scanner und den Referenzen sollte nicht kleiner als 1 m sein.
  • Je nach gewählter Scanauflösung wird die automatische Erkennung von Schachbrettmustern ab einem bestimmten Abstand zum Scanner unzuverlässig. Bei Verwendung von A4-Schachbrettmustern und einer Auflösung von „Super Fine“ (6,1 mm) sollte der Abstand zum Scanner beispielsweise nicht größer als 25 ft sein.


Automatische Lokalisierung und Scan

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die automatische Lokalisierung und den Scan während der Verwendung von Collage Site durchführen.

Visuelle Ausrichtung

Dieser Artikel behandelt den Arbeitsablauf für die visuelle Ausrichtung in Collage Site.

Cloud zu Cloud

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie zum Verknüpfungs-Workflow in Collage Site navigieren.

Beruf & Rückblick

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Arbeitsablauf für die Vermessung von Stand und Rückblick mit Collage Site durchführen.

Resektion

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Arbeitsablauf zur Resektionslokalisierung unter Verwendung von Collage Site durchführen.

Neuen Punkt untersuchen

In diesem Artikel wird beschrieben, wie Sie den Workflow Neuen Punkt vermessen bei Verwendung von Collage Site ausführen.

Lokalisierung bearbeiten

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie die Lokalisierung zuvor lokalisierter Stationen in Collage Site bearbeiten können.

Bericht zur Registrierungsqualität

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie den Registrierungsqualitätsbericht in Collage Site aufrufen und lesen können.