Vollständige Kuppelabtastung

In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie mit Collage Site einen Vollkuppelscan durchführen.

Tippen Sie im Menü „Scan-Workflow-Auswahl“ auf die Schaltfläche „Vollständiger Kuppelscan“, um einen 360-Grad-Scan zur aktuellen Station hinzuzufügen. Sie gelangen zum Dialogfeld „Scan-Einstellungen“ (auf der rechten Seite des Bildschirms im folgenden Screenshot). In diesem Bildschirm können Sie alle Einstellungen des Scanners genau wie auf dem integrierten Bildschirm des Geräts ändern. Beachten Sie, dass die Einstellungsoptionen je nach dem Gerät, mit dem Sie verbunden sind, geringfügig unterscheiden. Weitere Informationen zu diesen Einstellungen finden Sie im Handbuch Ihres GTL- oder GLS-Geräts.

GTL-Einstellungen für Vollkuppel-Scan

GLS-Einstellungen für Vollkuppel-Scan

ESN-Einstellungen für Vollkuppel-Scan


CR-P1-Einstellungen für Vollkuppel-Scan


Collage Site verfügt über eine neue Umschaltfunktion Spärlicher Scan. Wenn Sie mit einer hohen Scanauflösung scannen, erhöht sich die Datengröße und die Übertragung und Verarbeitung der Daten dauert länger. Die Umschaltfunktion Spärlicher Scan sollte für einen effizienten Scan-Workflow vor Ort aktiviert sein. Collage Site hat diese Einstellung standardmäßig aktiviert, wenn eine Scanauflösung eingestellt ist, deren Übertragung oder Verarbeitung viel Zeit in Anspruch nimmt. Normalerweise müssen Sie diese Einstellung also nicht ändern. In Umgebungen mit schwacher WLAN-Signalstärke sollten Sie diese Einstellung jedoch auch bei niedrigen Scanauflösungen aktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Option „Sparse Scan**“ bei den Geräten ESN und CR-P1 NICHT verfügbar ist.

Die Option Kalibrierungsscan ist nur verfügbar, wenn eine Verbindung zum CR-P1-Gerät besteht, und dient zur Kalibrierung der externen Panoramakamera anhand der Punktwolkendaten. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch Ihres Geräts.

Aktivieren Sie die Option Scan kolorieren, wenn Sie möchten, dass Ihre verarbeiteten Scans koloriert werden. Bitte beachten Sie, dass dies die Scanverarbeitung etwas verlängert. Sie können diese Einstellung jederzeit deaktivieren, während Sie unterwegs sind, und die Scans später erneut verarbeiten, um die Kolorierung hinzuzufügen.

Sie können auch Scans mit geringer Dichte auf allen Stationen nach Abschluss Ihrer Scan-Arbeiten auf einmal auf Scans mit voller Auflösung aktualisieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Sparse-Scan aktualisieren.



Sobald Sie die Scaneinstellungen nach Ihren Wünschen angepasst haben, klicken Sie im Menü auf der rechten Seite auf die Schaltfläche Scan starten. Das Gerät dreht sich und beginnt mit der Bildaufnahme und dem Scanvorgang. Der Fortschritt des Scans wird in der Fortschrittsleiste oben im Arbeitsbereich angezeigt. Der Scanner durchläuft während der Bildaufnahme und des Scanvorgangs mehrere Phasen:

  • Initialisierung: Es dauert einige Sekunden, bis der Scanner seine Ausrichtung überprüft und sich für die Datenerfassung vorbereitet.
  • Bildaufnahme: Topcon-Scanner nehmen vor dem Scannen Bilder auf. Stellen Sie daher sicher, dass die Objektivabdeckung entfernt ist und die zu scannenden Bereiche frei sind.
  • Kalibrierung: Nach Abschluss der Bildaufnahme führt das Lidar-System eine Selbstkalibrierung durch, um die bestmögliche Genauigkeit zu gewährleisten.
  • Scannen: Der Scankopf beginnt sich zu drehen und die Messungen werden durchgeführt.

Sie sehen den Fortschrittsbalken oben im Fenster, der die einzelnen Schritte des Instruments anzeigt:



Sobald der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird ein Vorschaubild auf den Tablet-Bildschirm gesendet, damit Sie den Scan überprüfen und sicherstellen können, dass Sie die Daten behalten und den Scan vom Scanner an die Feldsoftware übertragen möchten:



  • Mit der Schaltfläche Behalten und verknüpfen wird die Übertragung der Scandaten vom Gerät zum Tablet gestartet. Zusätzlich erstellt Collage Site automatisch eine Verknüpfung zwischen der aktuellen Station und der vorherigen Station und registriert diese mithilfe der automatischen Cloud-zu-Cloud-Registrierungsoption, wenn Behalten und verknüpfen ausgewählt ist.
  • Mit der Schaltfläche Behalten wird die Übertragung der Scandaten vom Gerät auf das Tablet gestartet.
  • Mit der Schaltfläche Verwerfen gelangen Sie zurück zum Dialogfeld für die Scaneinstellungen, wo Sie den Scan an derselben Position wiederholen können, wobei die Daten des ersten Scans verworfen werden.

Bei Verwendung des CR-P1-Geräts wird Ihnen auf diesem Bildschirm eine zusätzliche Option angezeigt: die Umschaltfläche Ziele automatisch erkennen.

Wenn Sie diese Option aktivieren, werden alle Schachbrettmuster-Ziele, die in dem gerade aufgenommenen Scan zu sehen sind, automatisch erkannt und als Zielebenen in Collage Site erstellt. Beachten Sie im Screenshot oben, dass sich in dem Raum, den ich scanne, zwei Schachbrettmuster-Ziele befinden. Nachdem ich die Option Ziele automatisch erkennen aktiviert und die Option BEIBEHALTEN ausgewählt habe, werden diese beiden Ziele erkannt und automatisch in Collage Site erstellt. Sie können diese automatisch erstellten Ziele für Lokalisierungen oder andere Arbeitsabläufe verwenden, die sie in Collage Site nutzen. Auch diese Funktion ist NUR bei Verwendung des CR-P1-Scan-Geräts verfügbar.





Der Fortschritt wird während der Übertragung der Scandaten angezeigt. Die Übertragung der Daten kann lange dauern und wird durch die folgenden Faktoren beeinflusst:

  • Scanauflösung: Mit jeder Erhöhung der Scanauflösung wird eine Datei erstellt, die viermal so groß ist und daher viermal so lange für die Übertragung benötigt.
  • Bilder: Scans sind im Vergleich zur Größe der meisten Scanauflösungen klein, aber ihre Übertragung dauert dennoch einige Zeit, insbesondere wenn Sie die Tele-Kamera verwenden, da dann viel mehr Bilder übertragen werden müssen.
  • WLAN-Signalstärke: - Je weiter Sie sich vom Scanner entfernen und je mehr Hindernisse zwischen Ihnen und dem Scanner stehen, desto schlechter ist die Signalstärke zwischen dem Tablet und dem Scanner. Ein schwächeres Signal führt letztendlich zu einer langsameren Übertragung. Es wird empfohlen, Collage Site in einem Umkreis von 15 Metern um den Scanner zu verwenden.

Nachdem die Scandaten vollständig übertragen wurden, beginnt Collage Site mit der Verarbeitung der Scandaten, damit diese registriert und angezeigt werden können. Zunächst werden die Stationsdaten verarbeitet. Anschließend werden die Scans verarbeitet, damit Sie diese visualisieren und für die Cloud-zu-Cloud-Registrierung verwenden können.










Wenn Sie auf die Schaltfläche Behalten und verknüpfen getippt haben, versucht Collage Site, die beiden Scans mithilfe eines automatischen Cloud-zu-Cloud-Vergleichsalgorithmus automatisch zusammenzufügen.

Sobald die Registrierung abgeschlossen ist, wird der Bildschirm für die manuelle Ausrichtung angezeigt, auf dem Sie die Verknüpfung bearbeiten oder entfernen können.