Zielmessung
Der Zielmessungsdialog wird verwendet, um Ziele für OCC/BS-, Resektions-, generische Zielmessungs- und Vermessung neuer Punkte-Arbeitsabläufe zu messen. Die Steuerung des Instruments erfolgt entweder über Touch Drive zum Ausrichten des Instruments und die gelben Tasten + und - zum Vergrößern und Verkleinern.
- Für das GLS: Zoom verwendet je nach Zoomstufe sowohl die Weitwinkel- als auch die Tele-Kamera des GLS.
- Für das GTL: Für die grobe digitale Ausrichtung steht nur eine Weitwinkelkamera zur Verfügung, Sie können das Gerät jedoch auch manuell mit Hilfe des Peek/Scope auf dem GTL und den Drehreglern ausrichten. Dies ist für die Ausrichtung auf Ziele in größerer Entfernung auf dem GTL erforderlich.
Der Dialog Zielmessung auf der rechten Seite des Bildschirms dient zur Eingabe der Zielmessungseinstellungen und Steuerungsparameter, die für jedes Ziel relevant sind.
Prismaverfolgung ist nur auf GTL verfügbar
Arbeitsablauf
Beginnen Sie mit der Einstellung der Zielmessparameter im rechten Fensterbereich:
-
Zieltyp: Hiermit wird festgelegt, wie das Gerät das Ziel misst. Achten Sie daher auf die richtige Auswahl.
-
Prismenkonstante: Prismen und einige andere Zieltypen haben einen Versatzwert, der für eine korrekte Messung eingegeben werden muss. Stellen Sie sicher, dass dieser Wert mit dem Wert für das verwendete Prisma/Ziel übereinstimmt. Jeder Zieltyp hat seine eigenen Standardeinstellungen für die Prismenkonstante.
-
Zielhöhe: Wenn Ihr Prisma oder Ziel über einem bekannten Punkt auf einer Stange oder einem Stativ versetzt ist, geben Sie die Zielhöhe ein.
-
Zielentfernung: Wenn sich das Ziel innerhalb von 5 Metern vom Scanner befindet, ist der Anzeigefehler des Fadenkreuzes auf dem Kamerabild erheblich. Wählen Sie in diesem Fall Nah, um den Anzeigefehler zu reduzieren. Wenn das Ziel mehr als 5 Meter vom Scanner entfernt ist, setzen Sie diesen Wert auf Fern.
-
Laserpointer: Schaltet den sichtbaren Laser ein/aus, um die Zielmessung bei Bedarf zu unterstützen.
-
Suchwinkel: Ändert die Größe des Suchradius für das Ziel. Ein großer Suchwinkel führt zu längeren Zielmesszeiten, erfordert jedoch eine weniger genaue Auswahl der Zielposition auf dem Bildschirm. Der äußere Kreis auf dem Zielkreuz zeigt die aktuelle Größe des Suchradius an.
-
Taschenlampe: Dies ist eine Einstellung, die nur für GLS verfügbar ist. Mit der Taschenlampe können Sie ein einzelnes Elementprisma schnell erkennen und eine Messung durchführen.
-
Freier Modus: Dies ist eine Einstellung, die nur für GLS verfügbar ist. Wenn der freie Modus aktiviert ist, können Sie das Scannergerät manuell drehen.
First, manually rotate the scanning instrument and roughly point it towards the target you want to measure. Then, tap the target point with your finger on the camera image to bring the reticle closer to the target.
Adjust zoom level by using the +/- buttons as needed to see the target clearly. Then, adjust the reticle position to be close to the target by tapping the target on the camera image.
When using the GLS-2200, the first zoom level uses the wide angle camera and the other zoom levels use the telephoto camera. You can switch to the telephoto camera by tapping the + button once.
When using the GTL-1200, only three zoom levels for the wide angle camera are available. Longer distance target aiming should be done by using the instrument’s sight instead of Collage Site Touch Drive.
Adjust the size of the Search Angle so that the outer circle of the targeting reticle is completely around the outside of the target. If the target is only partially within this circle, target measurement will fail. Once you are ready, tap the Measure button to commence target measurement.
Once target measurement has been done, double check if the scanner measured the target correctly by using camera images or tele scope of GTL-1200. Additionally, Collage Site’s screen should zoom in on the target after a successful measurement. If it succeeds, choose the Keep option. Otherwise, choose the Discard option to try again.
Note
When using a GLS-2200, please use the appropriate target sheet and the search angle according to distance to the target being measured. If these are not correct, it could be lead to failed target measurements even if you do everything else correctly.
When using target sheets
Distance to the measuring target (m) | Search angle | Target sheet |
---|---|---|
2 - 5 | 2.5 | Small |
5 - 10 | 1.0 | Small |
10 - 20 | 1.0 | Small, Medium |
20 - 50 | 0.5 | Small, Medium |
50 - 100 | 0.5 | Medium, Large |
100 - 200 | 0.5 | Large |
*Small: 3cm, Medium: 6cm, Large: 12cm
When using prism
Distance to the measuring target (m) | Search angle | Prism |
---|---|---|
10 - 25 | 1.0 | Prism-2, Prism-5, ATP 1/2 |
20 - 50 | 0.5 | Prism-2, Prism-5, ATP 1/2 |
> 40 | 0.2 | Prism-2, Prism-5, ATP 1/2 |
Supported Target Types
