Manuelle Erstausrichtung

In diesem Artikel erfährst du, wie du die manuelle Ausrichtung beim Verbinden von Stationen in Collage Site nutzen kannst.

In diesem Arbeitsablauf kannst du Scandaten unabhängig voneinander in die Ausrichtung verschieben, um eine Cloud-zu-Cloud-Beschränkung zwischen den beiden Scans zu erstellen. Du musst die Scans nicht super genau anpassen, es reicht, wenn sie ungefähr in der richtigen Ausrichtung und Position zueinander sind.



Wähl eine Station oder einen Punkt aus (dadurch wird die übergeordnete Station ausgewählt) und benutz dann das Bewegungswerkzeug auf dem Bildschirm oder die Steuerelemente im rechten Bereich, um die Position und Ausrichtung des Scans anzupassen. Das Bewegungswerkzeug auf dem Bildschirm und die Steuerelemente im rechten Bereich unterscheiden sich je nach Ansicht leicht.

2D-Ausrichtung

Mit den 2D-Ansichten Floormap kannst du die relativen Positionen des Scans basierend auf der Ausrichtung der Ansicht zu den Scandaten anpassen. In der Planausrichtung kannst du die Scans daher nur in der Ebene verschieben und um die Z-Achse drehen, wie in der Abbildung oben gezeigt. In einer Höhenausrichtung kannst du sie nur in der Ebene dieser Höhe verschieben und um die Achse drehen, die senkrecht zum Bildschirm steht (wie in der Abbildung unten gezeigt).



  • Der rote Pfeil verschiebt den Scan isoliert auf die X-Achse der Ansicht (nicht sichtbar in links/rechts).
  • Der grüne Pfeil verschiebt den Scan isoliert auf die Y-Achse der Ansicht (nicht sichtbar in vorne/hinten).
  • Der blaue Pfeil verschiebt den Scan isoliert auf die Z-Achse der Ansicht (nicht sichtbar in Plan/RCP).
  • Wenn du das Quadrat in der Nähe der Pfeilkreuzung berührst, wird der Scan in beiden sichtbaren Achsen frei verschoben.
  • Wenn du den Bogen berührst, wird der Scan um die Achse senkrecht zur Ansicht verschoben.

3D-Ausrichtung

Mit 3D-Ansichten kannst du die Scans in einer einzigen Ansicht besser steuern. Außerdem werden Verschiebungen relativ zum Koordinatensystem des Projekts oder der Station und nicht zur Ausrichtung der Ansicht vorgenommen. In den 3D-Ansichten kannst du alle drei Achsen in der X/Y-Ebene anpassen und um die Z-Achse drehen.



Bedienelemente

Mit den Bedienelementen kannst du die Verschiebung und Drehung der Auswahlstation manuell anpassen, indem du bestimmte Werte eingibst und die Schieberegler für die Drehung bewegst.



Außerdem gibt’s oben im Fenster zwei Knöpfe, mit denen du den letzten Schritt rückgängig machen oder den Scan auf die Ausgangsposition und Ausrichtung zu Beginn des Ausrichtungsvorgangs zurücksetzen kannst.

Sobald die Scans grob ausgerichtet sind, kannst du auf die Option Schnelles C2C tippen, um den Cloud-to-Cloud-Algorithmus basierend auf deiner manuellen Ausrichtung auszuführen.

Wenn die Verarbeitung abgeschlossen ist, überprüfe die Ausrichtung auf dem Bildschirm, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse deinen Erwartungen entsprechen.