Import-Workflows

Dieser Artikel erklärt alle Importarten und Arbeitsabläufe, die derzeit in Collage Site unterstützt werden.

Wenn du ein leeres Projekt öffnest, hast du in der Registerkarte „Workflow“ nur wenige Optionen, da die meisten Workflows, wie Lokalisierung oder Registrierung, Daten im Projekt oder eine Verbindung zu einem Instrument brauchen.


  • Wenn du nicht mit einem Gerät verbunden bist, siehst du im Arbeitsablaufmenü nur die Schaltfläche Importieren.
  • Wenn du verbunden bist, siehst du neben der Option Importieren die Option Neue Station erstellen. Du kannst mit dem freien Scannen eines Projekts fortfahren, ohne etwas in das Projekt zu importieren. Wenn du jedoch Importe hast, solltest du diese zuerst importieren, um das Koordinatensystem festzulegen.

Wenn du die Punkte in die Vermessungskontrolle einbinden willst, musst du die Punkteliste im CSV-Format in das Projekt laden. Andere Referenzen wie Punktwolken oder Modelle kannst du jederzeit laden, aber wenn du das gleich zu Beginn machst, stellst du sicher, dass deine Scans beim Erfassen der Daten richtig ausgerichtet sind.

Um Referenzen in das Projekt zu importieren, tippst du auf die Schaltfläche Importieren im rechten Arbeitsbereich, um den Import-Arbeitsbereich-Selektor zu öffnen:


Scan-Projekt importieren

In diesem Artikel erfährst du, wie du Projektdaten von einem Scanner in Collage Site importieren kannst.

Scans als Stationen importieren

In diesem Artikel geht’s um den Ablauf, mit dem du Scandaten als Station in Collage Site importieren kannst.

Stationsdaten importieren

In diesem Artikel geht’s um den Import-Workflow, mit dem du bereits erstellte Topcon-Stationen einlesen kannst.

Sparse-Scans verbessern

In diesem Artikel geht’s um den Workflow „Sparse Scans aktualisieren“, mit dem du die Dichte deiner Scans in Collage Site verbessern kannst, um eine genauere Registrierung zu erreichen.

Referenzen importieren

Diese Seite hat alle Referenzimporte, die gerade in Collage Site funktionieren.