Sparse-Scans verbessern
Um die Datenübertragung und die Scanverarbeitung in den Scan-Workflows vor Ort zu beschleunigen, gibt es in Collage Site im Einstellungsfeld für Scans eine Option, um spärliche Scandaten an die Feldsoftware zu übertragen. Damit wird eine leichte Punktwolke auf dein Tablet vor Ort übertragen, und du kannst die Dichte der Scans später im Büro verbessern.
Wenn du die Option Sparse Scan in den In-Field-Scan-Workflows verwendest, solltest du Sparse Scans vor dem Exportieren oder Veröffentlichen auf die volle Auflösung hochstufen, da sonst Daten verloren gehen.
Der Vorgang Sparse Scan aktualisieren aktualisiert alle Scans in deinem Projekt. Deshalb empfehlen wir, den Workflow Sparse Scan aktualisieren erst durchzuführen, wenn du alle Scan-Arbeiten vor Ort abgeschlossen hast.
Vorbereitung
Nimm zuerst die SD-Karte aus dem Scanner und steck sie in deinen Computer. Such dann den ganzen Projektordner auf der SD-Karte, pack ihn in eine ZIP-Datei und speicher sie irgendwo auf deinem Computer.
Wenn dein Computer keinen SD-Kartensteckplatz hat, brauchst du einen SD-Kartenleser für den USB-Anschluss.
Projektdatei auswählen
Geh zum Auswahlfeld „Workflows importieren” auf der Hauptregisterkarte „Workflow” und tippe auf die Schaltfläche Sparse Scans aktualisieren. Das folgende Dialogfeld wird geöffnet:
Tipp auf das Importfeld, um einen Datei-Explorer zu öffnen, und wähle dort deine komprimierte Projektdatei aus.
Scan-Verarbeitungsoptionen
Tipp auf Weiter und stell die Optionen für die Scanverarbeitung ein.
Wenn du alles eingestellt hast, tipp auf Weiter. Schau dir dann die Zusammenfassung an und tipp auf Importieren und verarbeiten.
Schau dir die Seite Prozess-Scan an, um mehr über die Scan-Optionen zu erfahren.
Der Importvorgang ist so clever, dass er jede Station erkennt und scannt und nur Daten importiert und verarbeitet, die im Collage Site-Projekt fehlen.
Unterstützte Formate:
- ZIP (das ganze Projektverzeichnis muss gezippt sein, damit es richtig importiert wird)