Lösungen
Allgemeines
-
Die Breite des rechten Fensters in Collage Site kann nicht geändert werden.
☞ Lösung: Schließ einfach das aktuelle Projekt und öffne es nochmal. -
Das rechte Fenster kann durch Zusammenziehen der Finger versehentlich verkleinert werden.
☞ Lösung: Tipp einfach auf das rechte Fenster, um es zu fokussieren, und zoom mit zwei Fingern raus. Tipp zuerst auf die 2D/3D-Ansicht, bevor du die Ansicht vergrößerst. -
Beim Starten der Collage-Website kommt ein Authentifizierungsfehler
☞ Lösung: Check mal, ob deine Sicherheits- und Firewall-Einstellungen so sind, dass Collage Site funktionieren kann, deaktiviere DNS-Tunneling und starte dein Gerät neu.
Hardware-Anschluss
-
Allgemeine Probleme beim Verbinden eines Tablets/Geräts mit einem GTL/GLS:
☞ Lösung für GTL: Geh zu den Windows-Bluetooth-Einstellungen auf deinem Gerät/Tablet. Trenne die Verbindung zum GTL und wähle dann „Gerät entfernen” für die GTL-Bluetooth-Verbindung. Starte das GTL und das Gerät/Tablet neu, verbinde dann die Bluetooth-Verbindung erneut und versuche, dich bei Collage Site anzumelden.
☞ Lösung für GLS: Schalte GLS aus und starte dein Gerät/Tablet neu. Schalte GLS wieder ein und versuche dann, dich erneut über Collage Site zu verbinden, nachdem du dich erfolgreich mit dem GLS-WLAN verbunden hast. -
Wenn du ständig Fehlermeldungen mit deinem GTL bekommst, vor allem was die Verbindung angeht:
☞ Lösung: Mach einen Warmstart (Anleitung unten). Wenn das Problem damit nicht behoben ist, versuch’s mit einem Kaltstart (Anleitung unten). Wenn das Problem immer noch da ist, wende dich bitte an den Support.
Beim Kaltstart werden alle Einstellungen auf dem GTL auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Du wirst auch aufgefordert, den Touchscreen des GTL neu zu kalibrieren. Bitte mach vor dem Kaltstart ein Backup von allen Projekten.
Import
-
Beim Hinzufügen einer Ebene, die durch Importieren einer DXF-Referenzdatei zum aktuellen Projekt erstellt wurde, wird ein falscher Datenbeschriftungstext angezeigt.
☞ Lösung: Schalte die Option Beschriftungen anzeigen im rechten Fensterbereich unter „Werkzeuge und Eigenschaften“ einfach auf „Aus“, wenn du das brauchst. -
LAS-Scan-Dateien werden vielleicht nicht gleich beim ersten Versuch erkannt, wenn du sie per Drag & Drop in den Import-Dialog ziehst, um sie als Referenzen oder Stationsdaten zu importieren.
☞ Lösung: Wenn LAS-Scan-Dateien nicht erkannt werden, gib bitte im Dialogfeld das Datenformat an. -
Die Geometrie des Bestandsmodells wird in Collage Site importiert und nicht mit den Kontroll- und/oder Scandaten abgeglichen.
☞ Lösung: Check mal, ob die Modellgeometrie nicht mit US-Vermessungsfuß aus einer anderen Software exportiert wurde.
Lokalisierung
-
Die Collage-Website kann die Verbindung zu einem Scan-Gerät verlieren, wenn man den Zielmessungsbildschirm im Lokalisierungs-Workflow verlässt.
☞ Lösung: Check mal den Status des Verbindungssymbols und versuch, dich nochmal mit dem Gerät zu verbinden. Wenn das Problem immer noch da ist, starte Collage Site und dein Scangerät neu. -
Die Schaltfläche „Ziel messen“ kann bei der Durchführung des Arbeitsablaufs „Occupy“ und „Backsight“ ausgeblendet sein.
☞ Lösung: Check mal, ob das Gerät richtig angeschlossen ist. Wenn die Verbindung zu einem Gerät weg ist, schließ es einfach nochmal an. Der „Measure Target”-Button wird nur im Lokalisierungseinstellungsfeld angezeigt, wenn eine Verbindung zu einem Gerät besteht. -
Wenn du Touch Drive im Zielmessungsbildschirm benutzt, kann es zu einem Fehler „Befehlszeitüberschreitung“ kommen.
☞ Lösung: Check mal, ob das Gerät richtig angeschlossen ist. Wenn die Verbindung zu einem Gerät weg ist, schließ es einfach nochmal an. -
Es kann sein, dass du die Liste der Referenzpunkte im Fenster „Resektionseinstellungen” nicht so gut siehst, wenn im Fenster „Resektions-Workflow” die Option „Neuen Punkt aus belegtem Punkt erstellen” aktiviert ist.
☞ Lösung: Ändere deine Windows-Anzeigeeinstellungen so, dass die Skalierung und das Layout von Text und Apps vorübergehend auf 100 % eingestellt sind.
Daten erfassen
-
Der Fehlercode, der mit E572 endet, kommt, wenn du versuchst, einen Vollkuppelscan zu machen.
☞ Lösung: Dieser Fehler tritt meistens auf, wenn die Motoren im Scanner zu starken Vibrationen ausgesetzt sind. Check erst mal, ob der Scanner fest auf dem Stativ sitzt. Wenn das der Fall ist und du trotzdem diese Fehlermeldung bekommst, kannst du die Neigungskorrektur vorübergehend ausschalten, um das Problem zu umgehen. -
Beim Versuch, einen Sender zu erstellen, kommt die Fehlermeldung Verzeichnis nicht gefunden.
☞ Lösung: Formatiere die SD-Karte neu, wie es im GTL/GLS-Benutzerhandbuch beschrieben ist. Wenn das nicht klappt, brauchst du vielleicht eine neue SD-Karte. Wir empfehlen derzeit mindestens eine SanDisk 32 GB Ultra SDHC UHS-I-Speicherkarte mit einer Geschwindigkeit von 60 MB/s. -
Beim Versuch, einen Fensterscan durchzuführen, kommt die Fehlermeldung „Vorschaubild nicht gefunden“.
☞ Lösung: Dieser Fehler passiert, weil die Ecken des Scanrahmens für das Fenster zu nah an der Krümmung der Linse sind. Um das Problem zu beheben, versuch mal, die Ecken des Scanrahmens für das Fenster weiter von der Krümmung der Linse weg zu positionieren.
Link
- Wenn du einen Verknüpfungs-Workflow abbrichst, während eine Verknüpfung erstellt wird, wird auch nach Abschluss des Vorgangs weiterhin ein Fortschrittsbalken angezeigt.
☞ Lösung: Brich den ganzen Vorgang ab, indem du auf das X-Symbol oben auf dem Fortschrittsbalken auf der rechten Seite klickst.
Einbau
- Die Installation von Collage Site 1.7.3 auf einem Rechner, auf dem Collage Site noch nicht installiert war, klappt nicht.
☞ Lösung:
I: Starte die Installationsdatei 1.7.3, bis sie abstürzt.
II: Wenn die Installation nicht klappt, schließ dein Gerät ans Internet an und hol dir alle verfügbaren Windows-Updates.
III: Führ einfach die Batch-Datei aus, die du auf unserer Website findest. Wenn du die Batch-Datei nicht hast oder nicht finden kannst, schreib einfach an support@clearedge3d.com, dann kriegst du sie zugeschickt.
IV: Mach dein Gerät neu
V: Mach das Installationsprogramm für die Collage Site 1.7.3 nochmal.